Mitgliedschaft
Anlässlich der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 6. November 2018 hat der Verein Robi-Spiel-Aktionen das neue Trägerschaftsmodell in Kraft gesetzt und den Verein für neue Mitglieder geöffnet. Der Verein möchte künftig breit in der Bevölkerung abgestützt sein. Für einen Jahresbeitrag von CHF 40.- kann jede Privatperson Mitglied des Vereins Robi-Spiel-Aktionen werden. Eine Mitgliedschaft für Familien (Erziehungsberechtigte mit Kindern bis 18 Jahren) beträgt CHF 70.- pro Jahr. Institutionen, Vereine, Firmen und andere juristische Personen können die Mitgliedschaft für CHF 200.- pro Jahr erwerben. Per 24. Mai 2022 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt bestehend aus folgenden Personen: Lukas Hug als Präsident, Andrea Wüthrich als Vizepräsidentin sowie Jenny Burckhardt, Aline Diouf. Manuel Ruckstuhl, Benjamin Sommerhalder und Theres Wernli. Die Einladung für die Mitgliederversammlung des Vereins Robi-Spiel-Aktionen erfolgt jeweils 2 Wochen vor der Durchführung. Wir freuen uns sehr auf Ihre / Deine Anmeldung! Statuten des Vereins
Datenschutzhinweis: Ihre bei der Beantragung einer Mitgliedschaft beim Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel angegebenen Daten werden in der Datenbank des Vereins gesichert. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein grosses Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen durch technische und organisatorische Massnahmen geschützt (s. Eidg. Datenschutzbeauftragter EDÖB). Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail) werden nur im Rahmen der Vereinsaktivitäten verwendet. Dies schliesst u.a. den Versand von Informationen des Vereins und die Einladung zu Veranstaltungen der Robi-Spiel-Aktionen ein. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Personen oder Organisationen ausserhalb der Robi-Spiel-Aktionen weitergegeben. Auf Anfrage werden Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und Ihre Verarbeitung informiert und diese gegebenenfalls korrigiert. Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihre Daten jederzeit löschen.
Über uns
Der Verein Robi-Spiel-Aktionen betreibt in Basel mit staatlicher finanzieller Unterstützung ‚offene Kinder- und Jugendarbeit' für Kinder / Jugendliche von 5 bis 14 Jahren.
Im Auftrag des Erziehungsdepartements bietet der Verein zudem an neun Standorten in Basel-Stadt Tagesstrukturen an, dazu kommen zwei Mittagstische und ein Tagesstruktur-Angebot in der Gemeinde Birsfelden. Während der Schulferien organisieren die Robi-Spiel-Aktionen Tagesferien als ergänzendes Angebot. In den Tagesstrukturen werden über 1'400 Schülerinnen und Schüler, an den beiden Mittagstischen über 60 Kinder Tag für Tag mit viel Herzblut und Engagement betreut. Darüber hinaus haben auch im Jahr 2021 wieder über 1'000 Kinder an einem Tageslager teilnehmen können und viele Abenteuer in und um Basel erlebt.
In der offenen Kinder- und Jugendarbeit gelten drei Prämissen - es bestehen keine An- und Abmeldeformalitäten, das Kind entscheidet selber über eine Teilnahme am Angebot und die Teilnahme am Angebot ist nicht an fixe Zeiten gekoppelt und freiwillig. So betreibt der Verein Robi-Spiel-Aktionen seit mehr als 55 Jahren in der Stadt Basel die vier pädagogisch betreuten Quartier- oder Robispielplätze. 1957 wurden auf der Voltamatte und im Horburgpark unsere beiden Spielplätze ‚Robi Horburg' (Matthäus-Horburg-Quartier) und ‚Robi Voltamatte' (St. Johann) eröffnet. Diese beiden Spielplätze waren die ersten in der Schweiz und setzten in der Betreuung von Kindern in ihrer Freizeit wichtige und wegweisende Impulse. In den darauffolgenden Jahren wurden der Robi Bachgraben (Iselin-Quartier) und der Robi Allmend (im Hirzbrunnenquartier gelegen) gegründet. Seit Frühjahr 2002 betreibt der Verein Robi-Spiel-Aktionen auch einen gedeckten Spielplatz, das SpielFeld im Gundeldingerfeld und seit Januar 2012 reihen sich der Robi Birsfelden und der SpielEstrich auf dem Kasernenareal in die vom Verein Robi-Spiel-Aktionen betreuten stationären Spielplätze und –Orte ein. Im Jahr 2012 wurde der neue Robi Volta eröffnet und 2013 feierte der Robi Bachgraben sein 50-Jahr-Jubiläum.
Im Weiteren unterstützen die Animatorinnen und Animatoren des Vereins mit der mobilen, aufsuchenden Spielanimation, den Spielaktionen - unter dem Aspekt des sozialräumlichen Ansatzes - und dem Spielwagen das freie Kinderspiel auf öffentlichen Parks, Plätzen und Anlagen. Darüber hinaus organisiert der Verein Robi-Spiel-Aktionen die von der Christoph Merian Stiftung unterstützte Kinderkarawane, die Kinder-Ferien-Städte oder den Märliwald am Basler Weihnachtsmarkt..
Organigramm der Robi-Spiel-Aktionen
Kontakt
061 366 30 60
Adresse Geschäftsstelle:
Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel
Geschäftsstelle
Kasernenhof 10
4058 Basel
Kollegiale Geschäftsleitung
Marlen Fiechter Abteilungsleitung Tagesstrukturen
Meike Rubin, Leiterin Finanzen
Corinne Ruckstuhl, Leiterin Personal
Pia Vonarburg, Abteilungsleitung Offene Kinder- und Jugendarbeit
Abteilung Tagesstrukturen, Mittagstische und Tagesferien
Tel. 061 366 30 65
Marlen Fiechter (Leitung) - m.fiechter@robi-spiel-aktionen.ch
Scarlett Härz - s.haerz@robi-spiel-aktionen.ch
Personal/Administration
Tel. 061 366 30 60
Corinne Ruckstuhl (Leitung) c.ruckstuhl@robi-spiel-aktionen.ch
Scarlett Härz s.haerz@robi-spiel-aktionen.ch
personal@robi-spiel-aktionen.ch
Finanz- und Rechnungswesen
Tel. 061 366 30 74
rechnungswesen@robi-spiel-aktionen.ch
Meike Rubin (Leitung) - m.rubin@robi-spiel-aktionen.ch
Sylvia Sidler - s.sidler@robi-spiel-aktionen.ch
Abteilung offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)
Pia Vonarburg - p.vonarburg@robi-spiel-aktionen.ch
Vereins-Vorstand (ehrenamtlich)
Lukas Hug: Präsident, vorstand@robi-spiel-aktionen.ch
Aline Diouf und Theres Wernli: OKJA, Projekte, Fundraising
Andrea Wüthrich: Tagesstrukturen, Kommunikation
Benjamin Sommerhalder & Jenny Burckhardt: Recht, Personal, Kommunikation
Manuel Ruckstuhl: Finanzen
Spenden
Unsere Postverbindung:
Robi-Spiel-Aktionen, PC 40-8296-9
IBAN CH96 0900 0000 4000 8296 9
Zweck- oder projektbezogene Spende?
Sie möchten, dass Ihre Spende direkt in ein bestehendes Projekt fliesst? Geben Sie bei Ihrer Zahlung einfach an, welches Projekt oder welchen Standort Sie mit Ihrer Spende unterstützen möchten. In diesem Fall fliesst Ihre Spende vollumfänglich in dieses Projekt.
Legate oder Erbschaften
Mit einem Legat oder einer Erbschaft unterstützen Sie unsere
Arbeit nachhaltig.
Möchten Sie, dass Ihre Werte auch über Ihr Leben hinaus weiter getragen werden? In Ihrem Testament können Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen festlegen, wie Ihr Vermögen vererbt wird und wie Ihr Engagement weiter leben soll. Mit einem Testament haben Sie die Gewissheit, dass alles geregelt ist. Ein Legat oder eine Erbschaft für den Verein Robi-Spiel-Aktionen ist ein lebendiges, nachhaltiges Zeichen Ihres Engagements und ein wertvolles Geschenk für die Kinder dieser Stadt.
Für weitere Auskünfte und für die Unterstützung beim Errichten eines Legats stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.